Aktuelles
Neuigkeiten
von der KSVPsych-Richtlinie
NRW und Rheinland-Pfalz starten den ersten bundeslandübergreifenden Netzverbund
Wir freuen uns sehr, Ihnen ein Novum in der ambulanten Komplexversorgung nach KSVPsych-Richtlinie vorstellen zu dürfen:
Psychiatrische und psychotherapeutische Praxen, Ergotherapeutische Praxen, Soziotherapeutische Praxen, Ambulante Psychiatrie Pflegedienste und eine Klinik aus Nordrhein-Westfalen (NRW) und Rheinland-Pfalz (RLP) haben sich zusammengeschlossen und den ersten bundeslandübergreifenden Netzverbund in der ambulanten Komplexversorgung gegründet – mit besonderem Fokus auf die Region Eifel und Umgebung.
Dieser Zusammenschluss markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer koordinierteren, strukturierteren und patientenzentrierten Versorgung, die über Landesgrenzen hinausreicht.
Vernetzt. Strukturiert. Zukunftsorientiert.
Der Netzverbund ermöglicht nahtlose Versorgungsprozesse auf Basis von enger Zusammenarbeit, klarer Kommunikation und gemeinsamer Verantwortung. Dank der gemeinsam genutzten KSVPsych-Plattform sind alle teilnehmenden Praxen digital miteinander vernetzt – für eine effiziente, transparente und patientenorientierte Versorgung.
Gemeinsam neue Maßstäbe setzen
Mit diesem bundeslandübergreifenden Netzverbund konnten die regionalen Gesundheitsakteure eine zukunftsfähige und innovative Form der ambulanten Versorgung für Patient:innen mit komplexen psychischen Erkrankungen etablieren.
Das Ziel ist es, durch Kooperation und digitale Vernetzung die bestmögliche Behandlung über regionale Grenzen hinweg sicherzustellen.
Dank für die Unterstützung
Ein besonderer Dank gilt Frau Dr. Sara Bienentreu von der Fachklinik Marienborn in Zülpich für ihre schnelle und engagierte Unterstützung als kooperierender Klinikpartner!
Ebenso danken wir den beteiligten Fachabteilungen der Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Rheinland-Pfalz für ihre Bereitschaft, gemeinsam neue Wege zu gehen und dieses zukunftsweisende Projekt möglich zu machen.
Interesse an einer Teilnahme?
Wir freuen uns über den Austausch mit interessierten Praxen und Einrichtungen. Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie Teil dieses innovativen Netzverbundes werden möchten!