Auf Wunsch: Übernahme nicht-ärztlicher Koordinierungsaufgaben für einzelne Patient:innen, wie Vernetzung mit anderen Versorgern, Terminmanagement, Patientenkontakt zur Einhaltung der Termintreue etc.
Wir sind die Experten für die Umsetzung der KSVPsych-Richtlinie und bieten Ihnen alle notwendige Unterstützung bei der Gründung von Verbünden an:
In ganz Deutschland gründen sich aktuell Verbünde. Wir, das Team der IVP, versuchen, Leistungserbringer:innen bestmöglich bei der Umsetzung der Richtlinie zu helfen. Die ersten Netzverbünde haben ihre Zusammenarbeit bereits aufgenommen.
Gerne informieren unsere Netzwerkmanager:innen Sie über die aktuellen Entwicklungen in Ihrer Region, stellen die Kontakte her und beraten Sie über alle Möglichkeiten, die Sie haben.
IVP stellt Ihrem Verbund eine eigens für die Umsetzung der KSVPsych-Richtlinie entwickelte einheitliche Behandlungs- und Kommunikationsplattform zur Verfügung.
Unsere KSVPsych-Plattform ist webbasiert, sehr einfach zu bedienen und leitet Sie zuverlässig durch alle Prozessanforderungen der Richtlinie. Sie nutzen die Plattform zur Koordination und Versorgung aller im Rahmen der KSVPsych-RL von Ihnen versorgten Patient:innen.
Kommunikation, Dokumentation und Koordination sind damit für Sie und Ihre Verbundpartner einfach und effizient.
Für den Zugang zur KSVPsych-Plattform wird ein handelsüblicher Internetanschluss benötigt.
Optional können auch für bestimmte Patient:innen die Aufgaben der Koordination der Versorgung im Netzverbund gem. §10 KSVPsych-RL von qualifizierten Fachkräften oder IVP übernommen werden:
Über die Inanspruchnahme der oben beschriebenen Koordinationsleistung durch IVP entscheidet der Bezugsarzt/-therapeut.
Von IVP nicht übernommen werden können Hausbesuche gemäß §10 KSVPsych-RL, Absatz 1, Punkt 4. Sollte im individuellen Behandlungsfall vorab absehbar sein, dass Hausbesuche notwendig sind, sollte von vornherein die Koordination an eine andere Person (z.B. einen Kooperationspartner vor Ort) delegiert werden. Werden im Laufe der Behandlung Hausbesuche notwendig, muss nach Rücksprache mit dem Bezugsart/-therapeuten die Delegation auf eine andere Person übertragen werden.
Seit ihrer Einführung in die Regelversorgung im Oktober 2022 ist die ambulante Komplexbehandlung im Rahmen der KSVPsych-RL ein vielbeachtetes Thema.
Leistungserbringer:innen möchten die neue Versorgungschance nutzen und stehen vor der Herausforderung, die Richtlinie und ihre Anforderungen umzusetzen.
Die KSVPsych-Plattform der IVPNetworks GmbH ermöglicht es Ihnen, sektorübergreifend einen gemeinsamen Blick auf die Patientin oder den Patienten zu halten. Die komplexen Prozessanforderungen der Richtlinie werden simpel in die Umsetzung gebracht.
Wir zeigen Ihnen hier, wie wir bestimmte Elemente der Richtlinie digital umgesetzt haben. Wenden Sie sich gerne an uns, um einen umfassenderen Einblick zu erhalten.
Die KSVPsych Plattform macht es Ihnen einfach, sich über Sektoren und Fachdisziplinen hinweg zu vernetzen. Auf einen Blick sind alle an der Versorgung Beteiligten ersichtlich und greifen rollenbasiert auf eine gemeinsame Patientenfallakte zu.
Lassen Sie sich von der KSVPsych-Plattform erinnern, welche Leistungen Sie wie abrechnen können.
Die integrierte, KBV-zertifizierte Videoplattform IVPview bietet Ihnen eine sichere und einfach zu bedienende Möglichkeit, Ihre Fallkonferenzen abzuhalten. Nutzen Sie sie für Audio- und Videoanrufe, automatische Termineinladungen per E-Mail und einfache Handhabung auf Computern, Laptops, Tablets und Smartphones.
IVP ist Ihr erfahrener Partner für die KSVPsych-RL
Bereits 2017 begann IVP als Konsortialpartner der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein mit der Umsetzung des Innovationsfondsprojektes NPPV – Neurologisch-psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung, der Blaupause für die KSVPsych-Richtlinie. Strukturen und Prozesse wurden im großen Maßstab aufgebaut und dienten dem G-BA als Grundlage für die neue Versorgungsform: Über 14.000 Patient:innen konnten im Rahmen des Innofondsprojektes in der Region Nordrhein an über 430 Praxisstandorten von verbesserten Versorgungsmöglichkeiten profitieren.
Darüber hinaus entwickeln und setzen wir in zahlreichen Regionen Deutschlands besondere Versorgungsverträge (Selektivverträge) zur strukturierten, komplexen Behandlung von psychisch Erkrankten um.
René Engelmann, unser Leiter Netzwerkmanagement, freut sich schon auf Ihre Ideen und Fragen.
Schreiben Sie uns: rengelmann[at]ivpnetworks.de
Oder rufen Sie uns an: 040 / 22 63 06 776
IVPNetworks GmbH
Conventstr. 8-10
22089 Hamburg